Aktuelle Themen
Brandschutz bei Bauteilen in Holzbauweise
Auf der 145. Bauministerkonferenz im September 2024 wurde die „Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise“ beschlossen. Diese MHolzBauRL 2024 wurde in den amtlichen Mitteilungen 2025/2 des Deutschen Instituts für Bautechnik, Berlin, im Mai veröffentlicht. Nun erfolgt die Umsetzung in den Bundesländern.
Keine Änderung bei der Umsatzsteuer für Holzhackschnitzel
Im April dieses Jahres hatte das Bundesministerium für Finanzen in einer Mitteilung darüber informiert, dass Holzhackschnitzel als Brennholz ab dem 1. Juni 2025 nur noch dem ermäßigten Steuersatz von 7 Prozent unterliegen, wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllen, u.a. einen im Voraus festgelegten Trocknungsgrad. Ansonsten sollte der Umsatzsteuersatz angehoben werden.
Diese geplante Regelung wurde zurückgenommen. Es erfolgt keine Änderung bei der Umsatzsteuer auf Holzhackschnitzel.
https://zukunft-holz.de/pressemitteilungen/2025/keine-aenderung-bei-der…
Charta für Holz 2.0 im Dialog
Termin: 8. Juli 2025
Thema: "Wald im Wandel: Perspektiven der Wald- und Rohholzentwicklung"
Ort: Berlin und digital
Charta für Holz 2.0 ist eine Initiative des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH).
Sie beleuchtet Entwicklungen rund um den Wald mit seinem nachwachsenden Rohstoff Holz und bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei stehen Fragen des Rohholzpotenzials, zu erwartende Entwicklungen des Bedarfs und Lösungsansätze im Mittelpunkt.
Als eine Basis für Antworten werden Ergebnisse aus der Waldentwicklungs- und Holzaufkommensmodellierung (WEHAM) für den Zeitraum 2023 -2062 vorgestellt, die in enger Zusammenarbeit mit den Bundesländern erarbeitet wurde.
Das detaillierte Programm und Anmeldemöglichkeit finden Sie hier:
https://www.charta-fuer-holz.de/charta-aktivitaeten/charta-im-dialog-2025/programm
https://www.charta-fuer-holz.de/charta-aktivitaeten/charta-im-dialog-2025/anmeldung
INTERFORST 2026
Termin: 12.-15. Juli 2025
Ort: Messegelände München
Die Internationale Leitmesse für Forstwirtschaft und Forsttechnik präsentiert die Branche entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Aufforstung bis Entsorgung. So gibt sie neben Themen wie Walderneuerung, Waldschutz und Holzernte auch den Bereichen Holzbearbeitung in Sägewerken und Holzenergie breiten Raum. Das reicht von Techniken zur Holzbearbeitung, über Schnittholzsortierung, Qualitätssicherung, mobile Sägewerke und Digitalisierung bis hin zum Recycling. Ergänzend zum Angebot vieler namhafter Aussteller finden Vorträge, wissenschaftliche Veranstaltungen und Sonderschauen statt.
https://interforst.com/de/messe/messethemen/holzbearbeitung/
Nachhaltigkeits- und Lieferketten-Berichtspflichten verschoben
Die geplanten EU-Regelungen zu neuen Sorgfaltspflichten von Unternehmen, durch welche negative Auswirkungen ihrer Tätigkeit auf Erde und Mensch verringert werden sollen, werden verschoben.
Das Europäische Parlament hat mit 531 Ja-Stimmen für einen Aufschub der Anwendung der neuen EU-Rechtsvorschriften über Sorgfaltspflichten und Nachhaltigkeitsberichte abgestimmt. Je nach Firmengröße und Mitarbeiterzahl gelten Fristen bis 2028.
28. Fachtagung „Nutzung nachwachsender Rohstoffe - Biomasse-Wärme- Strom“
Termin: 22. - 23. Mai 2025
Ort: Hochschule Zittau/ Görlitz, Campus Zittau
Die gemeinsame Veranstaltung der Freistaaten Sachsen und Thüringen bietet an zwei Tagen ein volles Programm mit Vorträgen, Podiumsdiskussion und Anwendungsbeispielen aus der Praxis. Im Mittelpunkt steht die energetische Nutzung fester Biomasse. Die Vielfalt der technischen Ansätze ist groß. Themen sind z.B. Entwicklungen im Energieholzmarkt, Kraft-Wärme-Kopplung, Vergasung, Holz-Verstromungsanlagen, innovative Hackschnitzelheizungen oder Biomasse in der kommunalen Wärmeversorgung.
Ansprechpartner in Thüringen:
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum
Thomas Hering
0178 936 1511
thomas.hering@tlllr.thueringen.de
Das detaillierte Programm und Link zur Anmeldung finden Sie im Flyer. 2025-02-28_Nachwachsende_Rohstoffe_Flyer.pdf
Aufhebung der EU-Holzhandelsverordnung verschoben
Weltweit werden Waldflächen gerodet, um sie zur Erzeugung anderer landwirtschaftlicher Produkte zu nutzen. Die EU-Holzhandelsversorgung soll zur Eindämmung dieser weltweiten Entwaldung beitragen. In der EU ansässige Unternehmen dürfen nur noch Rohstoffe und Erzeugnisse in Verkehr bringen, die nicht auf solch gerodeten Flächen erzeugt wurden. Hieraus entstehen umfangreiche Verantwortlichkeiten und Compliance-Pflichten.
Per 30.12.24 sollte die EU- Holzhandelsverordnung aufgehoben und an deren Stelle die Verordnung (EU) 2023/1115 (Deforestation Regulation/ Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten) treten.
Dieser Termin wurde um 12 Monate verschoben. Erst ab Dezember 2025 müssen alle relevanten Unternehmen nach dieser Verordnung arbeiten. Für Klein- und Kleinstbetriebe kann die Übergangsfrist auch noch länger möglich sein.
https://www.ble.de/DE/Themen/Wald-Holz/Entwaldungsfreie-Produkte/Lieferketten.html
Ausbildungs- und Jobangebote im Verband
M. Spenle GmbH
- Ausbildung zum Holzbearbeitungsmechaniker (m/w/d)
- Technischer Produktdesigner
https://spenle.de/de/home.html
Sägewerk Hohlweg – Zettlitzer Mühle
- Ausbildung zum Holzbearbeitungsmechaniker
- Staplerfahrer
- Sägewerksmitarbeiter
- Meister Holzbearbeitungsmechaniker/ Sägewerksmeister
https://saegewerk-hohlweg.de/unternehmen/karriere/#stellenangebote
Aumaer Holz- & Imprägnierwerk GmbH
- Ausbildung zum Holzbearbeitungsmechaniker
https://www.auma-holz.de/index.php
Messen und Konferenzen – Treffpunkt der Branche
Messen und Konferenzen haben sich längst zu Events entwickelt, die viele Potenziale bieten. Sie liegen neben Kundengewinnung und PR für das Unternehmen, im Wissenstransfer, fachlichem Austausch und Impulsen für die Produktpolitik.
Exemplarische Messen im 1. Quartal 2025
DACH+HOLZ International
24.-27.02.25, Köln
3. Internationaler Kongress Holzbau | Technik & Wirtschaft (HTW)
19.-20. 3.25 Memmingen
https://events.forum-holzbau.com/HTW/index.php
Internationales Holzbau Symposium, Bauen mit Holz
20.03.25, Berlin
Forst³
28.-30.03.25, Erfurt
Frohe Weihnachten
Wir bedanken uns für die gute vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen Ihnen und Ihrer Familie frohe Weihnachten und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und viel Erfolg.